EasyBoar 1.0 setzt neue Standards
Schon die Standardversion EasyBoar 1.0 umfasst eine Vielzahl zukunftsweisender Funktionen für die optimale Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Datenbestände.
Klare Orientierung
EasyBoar 1.0 bietet eine optimale und verlässliche Unterscheidung zwischen genomisch geprüften Eber und erbwertgeprüften Ebern (Zuchtwerte, Marktdaten, Bilder-Management).
Top-Bildqualität ohne Aufwand
Das RGB/CMYK-Farbmanagement bearbeitet alle Bild- und Farbinformationen vollautomatisch und konvertiert sie in Dreifarb-Modus (für das Web) oder Vierfarb-Modus (für Print). Auch der Online-Bildzuschnitt erfolgt automatisch.
EasyBoar 1.0 spricht viele Sprachen
Die Sprachverwaltung kann mit zahlreichen Sprachen operieren, darunter neben Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch auch Russisch und Chinesisch. Dadurch ist nur eine einzige Übersetzung nötig.
Überblick auf einen Blick
Die zentrale Bilderbibliothek ermöglicht das schnelle Finden von Eberfotos aller Art (Eber, Töchter, Mütter, Nachzuchten, etc.). Auch Videos (YouTube) können bequem hochgeladen bzw. zugeteilt werden.
Umfassende Information
Die Embryonenverwaltung garantiert einen stets aktuellen und lückenlosen Überblick über Ihre Bestände und liefert auch Informationen über Abstammung und Verfügbarkeit).
Passt für jede Rasse
Das integrierte Rassen-Management stellt sicher, dass bei jedem Eber die rassespezifischen Parameter (Zuchtwerte, Marktdaten, etc.) vollautomatisch und ohne manuellen Adaptionsbedarf zur Anwendung kommen.
Individuelle Konfiguration
Je nach Kundenanforderung kann das EasyBoar 1.0 individuell vielfältig erweitert werden (Darstellung, Auswertungen, Formate, Schnittstellen, Eingabe zusätzlicher Informationen, Web-Service, etc.)
Zuchtdaten direkt übernehmen
Technische Schnittstellen zu den Datenbanken von ZAR und VIT erlauben die direkte und automatische Übernahme aller Zuchtdaten. Zusätzliche Schnittstellen zu Web-Seiten und anderen Systemen lassen sich jederzeit individuell konfigurieren.